Der Höckerschwan (Cygnus olor) ist heute bei uns weit verbreitet. Er stammt ursprünglich aus Nordeuropa und Asien und ist bereits vor vielen hundert Jahren nach Mitteleuropa eingeführt worden. Als größter heimischer Entenvogel ist der elegante weiße Schwan jedem bekannt.
- Morgengymnastik
- Das hässliche Entlein
- Jungschwan
- Schwäne am Rhein
- Bei Hochwasser
- Höckerschwan
- Schwanensee
- Imponierender Häckerschwan
- Höckerschwan
- Schwanenfamilie
- Schwanenküken
- Höckerschwäne
- Höckerschwan adult
- Höckerschwan juvenil
- Höckerschwan
- Höckerschwan
- Die Flügel der Jungschwäne sind im Herbst bereits weiß wie bei ihren Eltern
- Schwanenfamilie
- Die untrainierten Flügel müssen ausgiebig gedehnt werden
- Schwäne
- Höckerschwan im Flug
- Landeanflug
- Schwan auf dem Nest
- Höckerschwan
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwan-Küken
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwanfamilie
- Höckerschwanfamilie
- Schwan mit Pfeif- und Schnatterenten
- Schwan mit Pfeif- und Schnatterenten
- Höckerschwan
- Junger Höckerschwan
- Junger Höckerschwan
- Schwanenfamilie
- Kanadagänse und Höckerschwan
- Schwanenküken
- Höckerschwan
- Schwanenmutter im Portrait
- Junge Schwäne
- Höckerschwanfamilie