Ein wahrer Riese unter den Käfern ist der Hirschkäfer (Lucanus cervus). Man kann ihn von Mai bis Juli in Eichenwäldern finden. Die Männchen tragen ein imposantes Geweih, das von den Kieferklauen gebildet wird. Hirschkäfer schwärmen in warmen Nächten und verbergen sich tagsüber unter der Erde. Ihre Larven ernähren sich von verrottendem Eichen- und Obstbaumholz, und zwar in erster Linie von den unterirdischen Wurzelstöcken abgestorbener Bäume. Der ähnliche Balkenschröter, der im gleichen Lebensraum anzutreffen ist, unterscheidet sich u.a. durch seinen im Verhältnis zum Körper deutlich größeren Kopf.
- Hirschkäfer ♀
- Hirschkäfer ♀
- Hirrschkäfermännchen werden im Morgengrauen oft Opfer von Spechten, wenn sie sich zu spät in ihr Versteck zurückziehen
- Hirschkäfer ♀
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Hirschkäfer ♂
- Lebensraum der Hirschkäfer am Mittelrhein