Der Herbst ist da und allmählich kommen die ersten Vögel zur Winterfütterung. Hoffentlich wird sie dieses Jahr besser besucht als im letzten.
- Rotkehlchen an der Futterstelle
- Haussperling ♂
- Am Meisenknödel
- Kohlmeise
Der Herbst ist da und allmählich kommen die ersten Vögel zur Winterfütterung. Hoffentlich wird sie dieses Jahr besser besucht als im letzten.
Entlang des Rheins zwischen Bonn und Düsseldorf und um Mainz fühlen sich seit etwa 40 Jahren aus der Gefangenschaft entflohene Halsbandsittiche wohl. Sie sind wohl unsere auffälligsten und exotischsten Neubürger.
Nach nunmehr eineinhalb Jahren habe ich heute Morgen endlich wieder Damwild in der Eifel angetroffen. Offiziell kommt diese wunderschöne Hirschart, die jeder aus dem Tierpark kennt, in Rheinland-Pfalz überhaupt nicht vor…
… haben die Zwergtaucher in den Thürer Wiesen heimlich ein Junges großgezogen.
… kann man sie manchmal kurz sehen, wann man ganz leise und vorsichtig ist…
Die Brunft des Rotwilds geht langsam in die heiße Phase. In der Hohen Eifel zu Füßen der Hohen Acht röhrt es gewaltig aus allen Richtungen. Trotzdem ist es nicht einfach, das Brunftgeschehen zu beobachten und zu fotografieren, weil die Hirsche noch sehr vorsichtig sind.
Heute hab ich mich mal an Tierparkfotos in Klotten versucht.
Gestern hatte ich das unverschämte Glück, nach nur zehn Minuten Suche eine junge Würfelnatter an der Mosel fotografieren zu können. Die vom Aussterben bedrohte Würfelnatter kommt in Deutschland nur noch an drei Stellen vor. Sie ist eng ans Wasser gebunden und ernährt sich fast ausschließlich von Fisch.
Heute hab ich nochmal nach den Haubentauchern geschaut, der Kleine von neulich hat inzwischen drei Geschwisterchen, die sich von Mutti übers Rodder Maar schippern lassen!
Ein Reh, drei Reiher, eine etwas unglückliche Begegnung mit einer Wildsau, viele, viele Schmetterlinge und dieser Jungfuchs: